Einfamilienhaus mit Nebengebäude und Carport in Trebel

Ab sofort verfügbar
  • Objekt-Nr.: Tre-2329M
  • Ort: Trebel
Baujahr:
1900, Anbauten 1964 & 1997, Teilsanierung 2023
Wohnfläche:
ca. 110 m²
Anzahl der Zimmer:
5
Grundstücksgröße:
786 m²
Käufercourtage:
Provisionsfrei!
Preis:
VERMIETET
Beschreibung:

Bei dem Mietobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Nebengebäude und Carport. Das Grundstück hat eine amtliche Größe von 786 m², das Haus eine Gebäudenutzfläche von etwa 125 m².
Das Wohnhaus wurde um 1900 errichtet und hat 1964 und 1972 einen Anbau erhalten. In diesem Jahr wurde das Haus teilsaniert. Es hat partiell eine neue Außenwanddämmung mit Lärchenverschalung bekommen und das Dach wurde neu gedämmt und gedeckt.
Die Nutzfläche des Hauses teilt sich in einen Flur, fünf Zimmer, drei davon im Erdgeschoss, eine Küche, ein Bad, einen Abstellraum im EG sowie einen im DG und zwei Kellerräume auf.
Das Haus hat im EG zwei Außenzugänge – einen von vorn, der direkt in den Flur führt und einen Seiteneingang, durch den man direkt in die Küche gelangt. Letzterer wurde bisher gern als Haupteingang genutzt. Von der Küche (EBK) gelangt man ins Bad, ins Schlafzimmer und ein weiteres Zimmer. Durch das weitere Zimmer kommt man ins Wohnzimmer mit eingebautem dänischen Kaminofen. Von dort gelangt man in den eigentlichen Eingangsflur mit Treppe ins Dachgeschoss. Im Dachgeschoss gibt es zwei ausgebaute Zimmer und einen nicht ausgebauten, aber theoretisch ausbaufähigen (und bereits gedämmten) Dachboden.
Die Küche ist mit Einbauküche in hellem Holzton ausgestattet. Sie enthält eine Spüle, einen Kühlschranke, ein Cerankochfeld, einen Backofen und eine Mikrowelle. Das Badezimmer verfügt über ein WC, ein Waschbecken, eine Dusche und eine Badewanne. Bad und Küche sind gefliest. Die Wohnräume haben Bodenbeläge in Holzoptik. Das Wohnzimmer ist großzügig geschnitten und ist in Wohn- und Essbereich trennbar. Für zusätzliche Gemütlichkeit und Wärme sorgt der dänische Kaminofen.
Ins Dachgeschoss führt eine geschlossene Holztreppe mit Setzstufen. Der Flur des Obergeschosses führt in die zwei ausgebauten Räume und den nicht vollständig ausgebauten Dachboden (gedämmt). Auf dem Fußboden sind Holzdielen bzw. OSB-Platten verlegt.
Das Wohnhaus wird mit einer Erdgasheizung aus dem Jahr 1993 und einem dänischen Kaminofen beheizt. Der Endenergiebedarf des Gebäudes liegt bei 399,3 kWh/(m²*a) und damit bei Energieeffizienzklasse H.

Von außen gibt es einen Zugang zum Teilkeller, in dem sich der Heizung- und der Waschraum mit Anschluss für die Waschmaschine befinden.

Mitvermietet werden zudem ein Nebengebäude mit großem Schleppdach sowie ein Carport. Im Nebengebäude ist eine Werkstatt/ein Hobbyraum untergebracht. Auch ist genügend Platz für einen Gemüsegarten.

Die Immobilie ist bereits geräumt und ist ab sofort verfügbar.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder einen Besichtigungstermin. Gern senden wir Ihnen auch den Grundriss zu.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Das Dorf Trebel liegt am Rande der Nemitzer Heide im hannoverschen Wendland, ca. 15 Autominuten von der Kreisstadt Lüchow entfernt. Zur Gemeinde Trebel gehören insgesamt zehn Ortsteile mit etwa 1.000 Einwohnern. Im Ort selbst gibt es eine Grundschule, ein Spielkreis ist im vier Autominuten entfernten Liepe ansässig. Weiterführende Schulen sind in den acht bzw. Autominuten entfernten Flecken Gartow bzw. der Kreisstadt Lüchow angesiedelt. In Lüchow findet man zudem alle Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und darüber hinaus, ebenso Ärzte und Apotheken. Das nächst gelegene Krankenhaus und der nächst gelegene Bahnhof befindet sich in der 25 Autominuten entfernten Hansestadt Salzwedel. Eine historische Besonderheit des Orts Trebel ist die alte Feldsteinkirche, die ca. Mitte des 12. Jahrhunderts von Mönchen aus der angrenzenden Altmark errichtet wurde. Sie steht neben dem Pfarrhaus an zentraler Stelle im Ort und ist zugleich Bestandteil des Friedhofs der Gemeinde. Neben zwei landwirtschaftlichen Betrieben gibt es einen ortsansässigen Schäfer, der mit seinen Heidschnucken das umliegende Heideland beweidet. Produkte dieser Herde werden in den Trebeler Bauernstuben zu leckeren Speisen verarbeitet. Der Trebeler Kiekemarkt kann auf eine fast 500-jährige Tradition zurückblicken und findet quasi vor der Tür der Bauernstuben statt. Gewerbliche Betriebe, wie eine Holzhandlung mit Zaunbau, Landmaschinenhandel und Kfz-Werkstätten sind ebenfalls im Ort ansässig.
Datenschutzerklärung