Einfamilienhaus mit Nebengebäuden & pflegeleichtem Garten in Schnega
- Objekt-Nr.: Schn-2314
- Ort: Schnega
- Baujahr:
- ca. 1920
- Wohnfläche:
- ca. 141 m², EG: ca. 93 m², DG: ca. 48 m²
- Anzahl der Zimmer:
- 6, EG: 4, DG: 2
- Grundstücksgröße:
- 1.060 m²
- Käufercourtage:
- 3,57% (inkl. 19% Mwst.)
- Preis:
- 154.000,- €
- Beschreibung:
Das an der Langen Straße gelegene und pflegeleicht angelegte Grundstück hat eine amtliche Größe von 1.060 m² und ist mit einem Einfamilienhaus, einer Garage und 2 Holzschuppen bebaut.
Wohnhaus
Das massive Drei-Giebel-Einfamilienhaus wurde ca. 1920 gebaut und hat eine rosafarbene Rauputzfassade, die etwas in die Jahre gekommen ist. Die südliche Fassade hat bereits eine Außenwanddämmung in gleichem Farbton erhalten. Das Satteldach hat eine Eindeckung aus Welleternitplatten. Ein besonderer Hingucker ist durch seine Kupfereindeckung der Erkeranbau an der Westseite (Straßenseite). Das Dachgeschoss des Wohnhauses ist teilweise ausgebaut. Auch eine getrennte Nutzung von Erd- und Dachgeschoss wäre denkbar, da es je ein Bad im EG und DG und entsprechende Anschlussmöglichkeiten für eine Küche im DG gibt.Raumaufteilung im ca. 93 m² großen Erdgeschoss (4 Zi, Kü, Bad)
• Flur mit Treppe ins DG
• Zimmer 1 mit Zugang zu weiterem Raum
• Zimmer 2 (gefangener Raum)
• Wohnzimmer mit Erkerfenster & dänischem Kaminofen
• Küche mit Einbauzeile inkl. Elektrogeräten und Zugang zu Wintergarten, Zimmer 3, Speisekammer & Heizungskeller
• Wintergarten mit Außenzugang
• Speisekammer mit Bodenklappe zum Kriechkeller
• Zimmer 3 mit Zugang zum Bad
• Badezimmer mit Wanne, Stand-WC & HandwaschbeckenRaumaufteilung im ca. 48 m² großen Dachgeschoss (2 Zi, Bad)
• Flur
• Zimmer 4 mit zwei offenen Durchgängen zu Abseiten, gut nutzbar für Spielzeug oder Kleidung
• Badezimmer mit Wanne, Eckdusche, Stand-WC & Handwaschbecken
• großzügig geschnittenes Zimmer 5 mit zwei Dachschrägen & sichtbaren Balken inkl. KopfbänderKeller & Kriechkeller
• Heizraum – Zugang aus der Küche – mit Ölzentralheizung (Weishaupt 2000)
• Kriechkeller – Zugang aus der SpeisekammerNebengebäude
• massiver Garagenanbau (Bj. 1973)
• zwei HolzschuppenSonstiges
• Das EFH wird mit einer Ölzentralheizung (Weishaupt, Bj. 2000) beheizt.
• Endenergiebedarf laut Energiebedarfsausweis: 216,8 kWh/(m²*a)
• Energieeffizienzklasse: G
• Glasfaser muss bei Bedarf vom Käufer beantragt werden.
• Das Einfamilienhaus kann nach Absprache kurzfristig übernommen werden.Wir haben Ihr Interesse geweckt? Gerne senden wir Ihnen ein ausführliches Exposé mit Grundrissskizzen und weiteren Informationen zu. Es besteht zudem die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs sowie einer Besichtigung vor Ort. Bitte denken Sie daran, uns Ihre vollständigen Kontaktdaten mitzuteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!