Kleines Einfamilienhaus in Alleinlage im Landschaftsschutzgebiet „Elbhöhen Drawehn“

Kurzfristige Übernahme möglich
  • Objekt-Nr.: Red-2323
  • Ort: Reddereitz
Baujahr:
1952, energetisch saniert 2015
Wohnfläche:
ca. 79 m², EG: ca. 55 m², DG: ca. 24 m²
Anzahl der Zimmer:
4 + tlw. ausgebautes Zimmer im DG
Grundstücksgröße:
2.467 m²
Käufercourtage:
3,57% (inkl. 19% Mwst.)
Preis:
160.000,- €
Beschreibung:

Das Grundstück mit einer amtlichen Größe von 2.467 m² ist mit einem Einfamilienhaus und einem Nebengebäude in Holzkonstruktion bebaut. Das länglich geschnittene Grundstück grenzt nordöstlich an einen Wald, bei den Nachbargrundstücken handelt es sich um Grünflächen des Landschaftsschutzgebiets „Elbhöhen Drawehn“.

Wohnhaus
Das Haus wurde 1952 als sogenanntes Kleinsiedlungshaus mit Wohn- und Wirtschaftsteil errichtet und später komplett als Wohnhaus ausgebaut. 2007 wurden die vorhandenen durch isolierverglaste Fenster mit weißem Holzrahmen ausgetauscht. 2015 erfolgte eine energetische Sanierung mit einer Außenwanddämmung aus Steinwolle und einer Fassadenverkleidung aus Lärchenholz. Das Satteldach der Immobilie hat eine Eindeckung aus braunen Tonziegeln.

Raumaufteilung im Erdgeschoss
Windfang
Flur mit Treppe in DG & Teilkeller
linke Flurseite: 2 Zimmer
Bad mit Wanne inkl. Duschbrause, Stand-WC, Waschtisch & Handtuchheizung
Wohnküche mit Küchenhexe & Außenzugang

Raumaufteilung im Dachgeschoss
Verteilerflur
südwestliche Giebelseite: 2 Zimmer mit einseitiger Dachschräge inkl. Drempel
kleiner, fensterloser Raum mit Dachschräge
nordöstliche Giebelseite: teilweise ausgebauter Raum mit Balkontür (noch ohne Balkon) & Deckenklappe zum Dachboden

Teilkeller
1 Raum mit Durchlauferhitzer für Warmwasseraufbereitung & zentraler Hybrid-Heizung (Buderus, Bj. 2016)

Nebengebäude
Schuppen in Holzkonstruktion mit offenem Teil als Holzlager & geschlossenem Teil als Geräteschuppen
kleiner Holzunterstand mit Überdachung

Sonstiges
Heizung: zentrale Hybrid-Heizungsanlage für Stückholz & Öl (Buderus, Bj. 2016)
Warmwasseraufbereitung erfolgt über Durchlauferhitzer
Endenergiebedarf laut Energieausweis: 155,9 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: E
biologische Kleinkläranlage mit wasserrechtlicher Genehmigung bis 31.01.2025
Die Immobilie kann kurzfristig übernommen werden

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gerne senden wir Ihnen ein ausführliches Exposé mit weiteren Bildern, Grundrissskizzen und näheren Informationen zu. Es besteht zudem die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs sowie einer Besichtigung vor Ort. Bitte denken Sie daran, uns Ihre vollständigen Kontaktdaten mitzuteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Das Einfamilienhaus befindet sich umgeben von Wald- und Grünflächen am Rande der Ortschaft Reddereitz (Gemeinde Clenze) in Alleinlage im Landschaftsschutzgebiet "Elbhöhen Drawehn". Trotz der geringen Einwohnerzahl – etwa 50 - gibt es in Reddereitz ein Hotel mit Restaurant, Reiterhöfe, eine Töpferei und einen Fahrradverleih. Eine besondere Attraktion ist seit einigen Jahren der Findlingspark am Fuße des Reddereitzer Berges. Der Park bietet einen geologischen Einblick in die Entwicklung der Gesteine unserer Erde. Die Anlage verfügt zudem über einen Grillplatz und eine Seilbahn. Der nächst größere Ort Clenze ist nur etwa 5 km entfernt. Clenze ist ein Flecken im Süden des Landkreises Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen und liegt in der gleichnamigen Gemeinde, zu der auch Reddereitz gehört, am Übergang vom Hohen Drawehn zum Niederen Drawehn. Diese Region wird aufgrund der Höhenunterschiede auch „Clenzer Schweiz“ genannt. In Clenze gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf (Netto, Edeka, einen Bioladen, eine Apotheke, zwei Tankstellen). Auch für die ärztliche Versorgung ist mit Hausarztpraxen und mit einen Zahnarzt gesorgt. Außerdem sind eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und eine kooperative Gesamtschule (Drawehn-Schule), auf der auch das Abitur gemacht werden kann, ortsansässig. Die Drawehn-Schule ist die einzige Kooperative Gesamtschule (KGS) des Landkreises mit derzeit über 900 Schülern. Das örtliche Freizeitangebot kann sich ebenfalls sehen lassen. Neben einem Freibad gibt es einen klassischen Sportverein mit Angeboten wie Fußball, Handball, Tischtennis und Geräteturnen sowie einen Tennisverein mit eigener Drei-Platz-Anlage, den Reit- und Fahrverein Clenze, den Ski-Club Güneitz sowie die Schützengilde von 1848. Der nächste Bahnhof ist „Schnega Bahnhof“ und etwa 18 Autominuten entfernt. Von dort aus hat man gute Anbindungen nach Uelzen bzw. Hannover sowie Salzwedel bzw. Berlin. Die Kreisstadt Lüchow ist etwa 20 Autominuten entfernt.
Datenschutzerklärung
[recaptcha]