Gebäude mit drei Wohneinheiten, einem Nebengebäude & Garten in Lüchow (Wendland)

Neue Gasheizung erst 2023 installiert
  • Objekt-Nr.: Lue-2232
  • Ort: Lüchow
Baujahr:
1983
Wohnfläche:
Gesamt: ca. 344 m², Whg. EG: ca. 144 m², Whg. DG: ca. 110 m², Whg. Souterrain: ca. 90 m².
Anzahl der Zimmer:
Gesamt: 13, Whg. EG: 4 (zusätzl. 1 im KG), Whg. Souterrain: 4
Grundstücksgröße:
2.036 m²
Käufercourtage:
4,76 % inkl. Mwst.
Preis:
367.000,- €
Beschreibung:

Das Grundstück mit einer amtlichen Größe von 2.036 m² ist mit einem Zweifamilienhaus inkl. Einliegerwohnung, einem Garagenanbau, zwei Gartenhäuschen und einem Schuppen für Holz und Gartengeräte bebaut.

Wohnhaus
Das zweigeschossige Zweifamilienhaus wurde 1983 in L-Form mit einer gelben Klinkerfassade und braunen Klinkern im Sockel errichtet. Die Immobilie hat ein Satteldach mit einer Eindeckung aus braunen Tonfalzziegeln.
Unter Einbeziehung der Einliegerwohnung im Souterrain sind insgesamt drei Wohneinheiten vorhanden. Vom Berthold-Roggan-Ring ist lediglich die nördliche Längsseite der Immobilie sichtbar. An dieser Seite befindet sich auch der Haupteingang, dem Zugang zum Vorflur der Erdgeschoss- und Dachgeschosswohnung. Die Souterrain-Wohnung hat auf der rückwärtigen Seite des Hauses ihren Eingang.
An der Ostseite des Hauses gibt es einen Doppelgaragenanbau inkl. Abstellraum.

Aufteilung der ca. 144 m² großen Vier-Zimmer-Wohnung im EG (von den Eigentümern genutzt)
Großzügiger Wohn- und Essbereich mit gemauertem Kamin, Zugang zu Terrasse, weiteren Räumlichkeiten sowie dem Kellerabgang
Teilüberdachte Terrasse mit Treppe in den Garten (und zwei Zugängen zur EG-Wohnung)
Flur mit Zugängen zu einem Schlafzimmer und Bad
Schlafzimmer mit Terrassenzugang
Bad mit barrierefreier Dusche, Stand-WC und doppeltem Handwaschbecken
Zwei Zimmer (Zugang jeweils aus dem Wohn- und Essbereich)
Küche mit EBK inkl. Elektrogeräten, separatem Außenzugang und Zugang zum HWR
Hauswirtschaftsraum (HWR) mit Anschlüssen für Waschmaschine und Trockner

Aufteilung im KG (von den Eigentümern genutzter Teil)
Flur mit Zugang zu Heizraum, Abstellraum und Gäste-Zimmer
Gäste-Zimmer mit Zugang zum Duschbad/WC
Badezimmer mit Dusche, Stand-WC und Handwaschbecken
Heizraum mit Gaszentralheizung (Buderus, 2023)
Abstellraum

Aufteilung der ca. 110 m² großen Vier-Zimmer-Wohnung im DG (vermietet)
Eingangsflur mit Zugang zu Zimmer 1, Gäste-WC und Verteilerflur
Zimmer 1 mit Dachschrägen an zwei Seiten
Gäste-WC mit Stand-WC und Handwaschbecken
Verteilerflur mit Zugang zu übrigen Räumlichkeiten der DG-Wohnung
Bad mit einseitiger Dachschräge, Badewanne, Dusche, doppeltes Handwaschbecken, Stand-WC und Zugang zur Abseite
Zimmer 2 mit einseitiger Dachschräge
Küche mit einseitiger Dachschräge, EBK inkl. Elektrogeräten und Anschlüssen für Waschmaschine & Trockner
Zimmer 3 mit Dachschrägen an zwei Seiten und Zugang zur Loggia
Loggia
Zimmer 4 mit Zugang zum Balkon
Balkon

Raumaufteilung der ca. 90 m² großen Vier-Zimmer-Wohnung im Souterrain (vermietet)
Wintergarten mit schiebbaren Glaselementen entlang der Südseite
Eingangsflur mit Zugang zu drei Räumlichkeiten
Flur mit Zugang zu zwei Zimmern
Zwei Zimmer
Abstellraum (Zugang vom Eingangsflur)
Esszimmer mit Zugang zu drei weiteren Räumlichkeiten
Bad mit Eckdusche, Stand-WC und Handwaschbecken.
Küche mit EBK inkl. Elektrogeräten und Anschlüsse für Waschmaschine & Trockner
Wohnzimmer mit Blick in den Wintergarten

Nebengebäude
Massiver doppelter Garagenanbau inkl. Abstellraum mit Stromanschluss und Flachdach
Unterstand in Holzkonstruktion mit LKW-Plane als Dach zum Lagern von Holz und Gartenmöbeln
Zwei Gartenhäuschen aus Holz

Ausstattung
3 Wohneinheiten (2 davon vermietet)
3 Einbauküchen
4 Bäder & 2 Gäste-WCs
2 Terrassen (1 am Haus, 1 überdachte hinter den Garagen)
1 Wintergarten (dessen Elemente zu öffnen sind)
1 Loggia
1 Balkon
Keller
Zentralheizung (2023), Erdgas, Energieeffizienzklasse D
2 Garagen
2 Schuppen
Garten

Sonstiges
Die Immobilie wird mit Erdgas beheizt und hat laut Energieausweis einen Endenergieverbrauch von 118,2 kWh/(m²*a), was der Energieeffizienzklasse D entspricht.
Die Immobilie ist gepflegt. Die Eigentümer haben kontinuierlich investiert, um dem Objekt und den Mietern gerecht zu werden.
Die Wohnung im EG wird von den Eigentümern genutzt.
Die Wohnung im DG ist für eine Nettomiete von 550,- €/Monat vermietet.
Die Wohnung im Souterrain ist für eine Nettomiete von 400,- €/Monat vermietet.
Eine der beiden Garagen ist für 50,-/Monat vermietet.

Die Eigentümer veräußern aus Altersgründen und möchten zeitnah umziehen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gerne senden wir Ihnen ein ausführliches Exposé mit Grundrissskizzen und weiteren Informationen zu. Es besteht zudem die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs sowie einer Besichtigung vor Ort. Bitte denken Sie daran, uns Ihre vollständigen Kontaktdaten mitzuteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Die Immobilie liegt in einem Wohngebiet am Rande von Lüchow unmittelbar an der Zufahrtsstraße nach Kolborn. In Lüchow gibt es vom Krippenalter an Betreuungsmöglichkeiten, einer der Kindergärten ist in nur drei Minuten zu Fuß erreichbar. Die Grundschule, die weiterführenden Schulen, die Berufsschule und die Musikschule liegen ebenfalls nur ca. sechs Fahrradminuten entfernt. Ins Zentrum mit vielseitigen Angeboten für den täglichen Bedarf und darüber hinaus schafft man es mit dem Fahrrad in nur fünf Minuten. Die Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Einzelhandelsgeschäften und lädt mit gastronomischen Betrieben und Cafés zum Verweilen ein. Zweimal in der Woche findet ein Markt statt, auf dem regionale Waren angeboten werden. Das Kreishaus und der Schützenpark sind in sechs Fahrradminuten zu erreichen. Die Kreisstadt hat insgesamt 24 Ortsteile, fasst ca. 10.000 Einwohner und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Es gibt diverse große Lebensmittelmärkte, Discounter, Baumärkte, Banken, Tankstellen, Apotheken und Fachärzte. Zudem sind zahlreiche Angebote im Sport- und Freizeitbereich, ein Kino, das Stones-Museum und diverse Hotels vorhanden. Durch die Stadt fließt der Fluss Jeetzel. Lüchow liegt im südlichen Teil des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Städte im näheren Umfeld sind Dannenberg und Salzwedel - jeweils in etwa 20 beziehungsweise 15 Autominuten zu erreichen. Beide Städte verfügen über gute Zugverbindungen nach Lüneburg, Hamburg bzw. Berlin. Die Hauptstadt ist von Salzwedel in etwa 1,5 Stunden bequem mit der Bahn erreicht. Die nächstgrößere Einkaufsstadt Uelzen liegt etwa 40 Autominuten entfernt. Im dortigen Hundertwasserbahnhof starten unter anderem auch ICE. Verkehrsanbindungen an die nächsten Autobahnen, z. B. zur A39 Lüneburg-Wolfsburg bzw. zur A7 Hannover-Hamburg befinden sich ca. 70 km entfernt.
Datenschutzerklärung
[recaptcha]